Der Kreuzhof des ehemaligen Franziskanerklosters am Pfarrhof in Arnstadt ist ein ganz besonderer Ort: umringt von dicken Mauern der ehemaligen Klausur ist er für den Betrachter von außen nicht sichtbar. Die Welt scheint diesen Ort gar nicht zu kennen, nur der Himmel sieht ihn. Und doch gibt es ihn seit ca. 770 Jahren und hat in jede Zeit hinein gewirkt mit seiner ihm eigenen Aura. Mönche freilich beten und meditieren hier nicht mehr, längst haben sie diesen Ort verlassen – seit 1538 schon ist das Kloster aufgelöst.

Aber dem Anliegen und der Aufgabe des Franziskaner-Ordens – den Frieden Gottes und die Erlösung verkündigen – sehen sich Menschen, Christen und Nichtchristen, bis heute verbunden. Friede und die Erlösung wohnen hier.
Das ist die Botschaft. Und das wollen wir erfahrbar machen für Menschen, die eingeladen sind, an diesem Ort zu suchen und zu finden, was einem sonst niemand in die Taschen einpackt. Und sie sollen anders von diesem Ort wieder weggehen, als sie gekommen sind. Das für alle Sinne umzusetzen ist unsere Aufgabe.
Und darum haben wir – Oberkirchenverein Arnstadt und evangelische Kirchgemeinde – anno domini 2021 die Neugestaltung dieses Ortes veranlasst, damit dieser besondere Geist Heimstatt findet. Dazu brauchten wir wieder die Mithilfe von möglichst vielen Spendern…
… denn wir suchten Menschen, die am Kreuzhof mitbauen – und Stifter, die für Details des Kreuzhofes Patenschaften übernehmen wollten.
Ian Anderson von Jethro Tull ist der Erste gewesen, der 2019 mit der Spende seiner Gage anlässlich eines Konzertes in der Bachkirche Arnstadt den „Grundstein“ gelegt hat: 12.000,- €.
Weitere Steine folgten und wir haben unser Ziel, 160.000,- € zusammenzutragen, erreicht.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Näheres zur Entwicklung des Klosters und des Kreuzhofs sowie Einzelheiten zu den erfolgten Maßnahmen zur Gestaltung des Kreuzhofs und der damit verbundenen Kosten für einzelne Gestaltungselemente, für die wir wieder viele SpenderInnen gewinnen konnten. Ihnen allen gebührt unser herzlicher Dank.
