Auch Kirchen, wie die Oberkirche in Arnstadt, sind eindrucksvolle Zeitzeugen der Vergangenheit. © Antonia Pfaff

Medien: Wahrzeichen und historische Schätze des Ilm-Kreises

Thüringer Allgemeine am 19. Juni 2024

Auch Kirchen, wie die Oberkirche in Arnstadt, sind eindrucksvolle Zeitzeugen der Vergangenheit. © Antonia Pfaff

Ilm-Kreis. Interessenten können sich bis zum 30. Juni für den Tag des offenen Denkmals im Ilm-Kreis anmelden.

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ laden zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September wieder zahlreiche historische Objekte im Ilm-Kreis zur Erkundungstour ein. Privatpersonen, Vereine und Institutionen, die ihr Gebäude für Besucher öffnen möchten, können sich bis zum 30. Juni anmelden.

Vielfältige Veranstaltungsformate sind möglich

Über das Motto gibt es viele Anknüpfungspunkte zur Präsentation der Denkmäler. Und als authentisches Zeugnis der historischen Vergangenheit der Region kann jedes von ihnen auf seine eigene und besondere Art und Weise zum Wahrzeichen werden. Von Führungen an sonst nicht zugänglichen Orten bis hin zu Konzerten in historischen Gemäuern sind viele Veranstaltungsformen denkbar: 

Wer sein Denkmal im Ilm-Kreis für Besucher öffnen möchte, findet das Anmeldeformular unter: www.ilm-kreis.de/Ämter/Bauaufsichtsamt/Downloads. Weitere Auskünfte erteilt die Untere Denkmalschutzbehörde des Ilm-Kreises unter Telefon: 03628 / 738470.

Mehr Informationen gibt es unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de.

red